News
Wann lohnt sich eine eigene Ferienimmobilie?
Der Kauf einer eigenen Ferienimmobilie in Österreich ist der Traum von vielen Menschen, die sich nach Natur, gesunder Umgebung und Ruhe sehnen. Im Vorfeld sollte man sich über den Kauf einer eigenen Ferienwohnung, eines Ferienhauses oder eines Chalets einige Gedanken machen. Es geht in erster Linie auch darum, sich zu überlegen, was mit der Ferienimmobilie passiert, wenn diese nicht selbst genutzt wird. Hier kann man auf Vermietung zurückgreifen. Diese stellt eine optimale Alternative dar und bringt auch den Vorteil einer zusätzlichen Rendite.
In jedem Fall gilt es bei der Investition in eine Ferienimmobilie einige Fragen zu beachten. Eine der wichtigsten:"Gibt es in dem Gebiet eine oder zwei Saisonen?". Zweisaisonenorte wie Saalbach - Hinterglemm - Viehhofen, Zell am See oder die Maria Alm am Hochkönig bieten das ganze Jahr über eine große Anzahl von Ferienmöglichkeiten und sind bei Gästen aus dem Aus- und Inland gleichermaßen beliebt.
Was sind die Vorteile einer eigenen Ferienimmobilie?
Mit einer eigenen Ferienimmobilie in den Alpen erfüllen Sie sich den Traum, einen Rückzugsort zu haben, der einerseits einen hohen Erholungs- und Freizeitwert verspricht, andererseits aber auch eine gute Investition mit Renditemöglichkeit darstellt. Sie können beim Einrichten ihrer Ferienimmobilie ihre Wünsche äußern und ihren persönlichen Geschmack einfließen lassen, wenn Sie das möchten. Mit einer Ferienimmobilie können Sie sehr spontan sein. Entscheiden Sie sich spontan für einen Urlaub, setzen Sie sich ins Auto und erreichen in kurzer Zeit Ihre Traumurlaubsdestination in den österreichischen Alpen. Sie genießen für einige Tage eine Auszeit von Trubel und Hektik und erholen sich an Ihrem Sehnsuchtsort. Viele Destinationen in Österreich wie beispielsweise der Pinzgau im Salzburgerland, das Montafon, oder die Region Kitzbühler Alpen haben den Vorteil, Zweisaisonengebiete zu sein. Das erhöht einerseit die Attraktivität der Ferienimmobilie, andererseits verbessert es auch die Auslastung in der Zeit, in der die Ferienimmobilie nicht selbst genutzt wird. Bei einer etwa 17-wöchigen Vermietung einer Ferienimmobilie ist es so beispielsweise möglich einen Gewinn zu erzielen und auf eine Rendite zwischen vier und acht Prozent der Eigenkapitalquote zu kommen. Wichtig ist in jedem Fall auch die Widmung der Ferienimmobilie. In Österreich gibt es nur noch wenige Zweitwohnsitzwidmungen. In der Regel ist es rechtlich verpflichtend, die Immobilie zu vermieten. Beim Kauf einer Ferienimmobilie zahlt man den Nettopreis und erspart sich so zwanzig Prozent Mehrwertsteuer. Dazu muss das Objekt aber zwanzig Jahre lang gewinnbringend vermietet werden.
Natürlich muss man sich auch einige Gedanken machen, bevor man sich eine Ferienimmobilie zulegt. In erster Linie muss man die finanzielle Situation evaluieren, die Familiengröße ist ebenfalls wichtig bei der Kaufentscheidung und last but not least geht es um Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse. Suchen Sie die Abgeschiedenheit eines Bergdorfes und entspannen Sie beim Wandern oder am See? Oder bevorzugen Sie die reichhaltigen Sport- und Aktivangebote, die die österreichischen Ferienregionen im Sommer und im Winter zu bieten haben? All das gehört gut überlegt bevor man sich ins Abenteuer Ferienimmobilie stürzt. Die Experten von Alpine Emotions helfen Ihnen hier sehr gerne mit ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung im Bereich Ferienimmobilien. Als lokale Anbieter kennen sie die Region wie ihre Westentasche und können gute und wertvolle Ratschläge und Tipps geben. Nutzen Sie bei Ihrer Entscheidung auch den "Ratgeber in 5 Schritten". Dieser wird Ihre Kaufentscheidung wesentlich erleichtern.
Was ist bei der Einrichtung einer Ferienimmobilie zu beachten?
Bei der Einrichtung ihrer Ferienimmobilie gibt es im Hinblick auf die Vermietung einige Punkte zu beachten. Abhängig von der Größe der Ferienimmobilie werden Sie diese vermutlich an Familien vermieten. Ferienapartments, Ferienhäuser und Chalets sind insbesondere bei Familen mit Kindern sehr begehrt. Kinderbett, Hochstuhl und Spielsachen für Kinder anzubieten sind eine nette Geste und macht Ihre Ferienimmobilie in jedem Fall bei potentiellen Gästen attraktiv. Eine eigene Sauna, ein Wellnessbereich und eine Restaurant sind bei Urlaubern und Gästen ebenfalls sehr gerne gesehen. Können Sie daneben einen Kaminofen und einen Whirlpool anbieten, so ist der der Attraktivität ihrer Ferienimmobilie nichts mehr hinzuzufügen. Der Gemütlichkeits- und Wohlfühlfaktor spielen eine sehr große Rolle. Unsere Ferienimmobilien sind im modern interpretierten, typisch österreichisch-alpinen Stil eingerichtet. Holz, Naturmaterialien, lichtdurchflutete Räume und der Blick auf die schöne Landschaft der Alpen garantieren Erholung pur.
Die 3 wichtigsten Tipps beim Investment in eine Ferienimmobilie im Überblick
Tipp 1
Widmung. Touristische Nutzung ist eine Sache, die Nutzung als Zweit- oder Freizeitwohnsitz eine andere. Letzteres unterliegt je nach Bundesland verschieden strengen Restriktionen. Freizeitwohnsitze können auf bestimmte Gebiete beschränkt sein; in Salzburg sind sie, von wenigen Ausnahmen abgesehen, verboten. Wer dort eine Ferienapartment hat, muss sie an Gäste vermieten.
Tipp 2
Rendite. Damit sich ein ansprechender Ertrag erzielen lässt, sollten Ferienwohnungen laut Experten mindestens 17 Wochen pro Jahr vermietet sein. In Tourismusgebieten mit nur einer Saison kann es da eng werden. Sinnvoll ist es, sich beim Betreiber über die Auslastung vergleichbarer Objekte zu erkundigen. In jedem Fall bieten Zweisaisonenorte mit ihren attraktiven Sport- und Freizeitmöglichkeiten hier Vorteile.
Tipp 3
Servicepaket. Wer nicht sehr viel Zeit und Erfahrung als Vermieter hat, ist gut beraten, die Verwaltung, Wartung und Vermietung seiner Ferienimmobilie einem Profi zu überlassen. Die angebotenen Servicepakete sind allerdings unterschiedlich, zum Teil gibt es mehrere Varianten zu verschiedenen Preisen. Das macht einen Angebotsvergleich nicht immer leicht. Lassen Sie sich hier von unseren Experten beraten.
Wenn Sie noch Fragen haben, freuen wir uns auf ein persönliches Gespräch. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie sehr gerne ein Gespräch mit uns.
Mehr Informationen zum Kauf von Ferienimmobilien
Fotonachweise:
© Alpine Emotions Gmbh